Herzlich willkommen
Als Dozenten unterrichten wir schon seit ca. 20 Jahren in diesem Bereich und bereiten TeilnehmerInnen auf die staatliche Übersetzerprüfungen Türkisch-Deutsch vor. Von diesen 20 Jahren entfallen ca. 5 Jahre auf Online-Übersetzerunterricht.
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Übersetzerkurse verfügen wir über das nötige Know-How, um auch Ihnen zum erfolgreichen Bestehen der staatlichen Übersetzerprüfung Deutsch-Türkisch zu verhelfen.
Was brauchen Sie zur Teilnahme am Online-Kurs?
Sie benötigen:
• Computer mit Betriebssystem Windows oder Apple
• Web-Browser: Alle herkömmlichen Browser, wie Chrome, Mozilla usw.
• Internetverbindung
• Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
• Ihre Zugangsdaten für Adobe Connect, die Sie von uns erhalten.
Verwenden Sie bitte möglichst ein Headset! Bei der Nutzung von Mikrofon und Lautsprecher
z. B. bei einem Laptop kommt es evtl. zu unangenehmen akustischen Rückkopplungen, Echos und anderen Störgeräuschen.
Ausbildungsinhalte
Grundlagen
- Satzanalyse
(Deutsch und Türkisch)
- Übersetzungmethoden,
Übersetzungstechniken
- Fachliche, sprachliche
und technische Hilfsmittel
des Übersetzers
- Landeskunde/Politik
(Deutschland und Türkei)
-Behandlung / Besprechung
von aktuellen Ereignissen in
Deutschland und der Türkei

Übersetzungen
- Übersetzung (allgemein)
- VWL/BWL (Deutschland und Türkei)
- Fachübersetzung (Wirtschaft)
- Fachübersetzung (Jura)
- Einführung in diese Fachsprachen und derenTerminologien
- Vermittlung von Hintergrundwissen zuprüfungsrelevanten wirtschafts- und
rechtsbezogenen Themen
- Durchführung von mündlichen Prüfungstrainings
- Stegreifübersetzung (allgemein, witschafts- undrechtsbezogen)
- Verhandlungsdolmetschen (Deutsch-Türkisch undTürkisch-Deutsch)

Grammatik
- Grammatikbausteine
(Deutsch und Türkisch)
- Erweiterung der
Sprachkenntnisse im
Deutschen und im
Türkischen
- Vermittlung und Vertiefung
der deutschen und
türkischen Grammatik
Unterrichtsgestaltung
- Erwerb von Übersetzungstechniken in beide Zielsprachen
- praxisbezogener und auf authentischem Textmaterial basierender
Unterricht
- Verwendung aktueller journalistischer Texte wie in der staatlichen
Prüfung
- das Unterrichtsprogramm wird bei jeder Veranstaltung als Download
zur Verfügung gestellt
- Erläuterung von wichtigen Sachverhalten per Infoblätter
- Vertiefung der Sachverhalte durch zahlreiche Übungen
- Ermöglichung der aktiven Teilnahme der TeilnehmerInnen am
Unterricht
- Jede Unterrichtseinheit wird zur Leistungsüberprüfung mit einer
Prüfungssimulation abgeschlossen
- Erteilung von Hausaufgaben bei jeder Veranstaltung und deren
Korrekturen
Schwerpunkte
Wirtschaft / Recht
• Einführung in diese Fachsprachen und deren Terminologien
• Vermittlung von Hintergrundwissen zu prüfungsrelevanten
wirtschafts- und rechtsbezogenen Themen